Symbian als offene Handy-Plattform

Nokia, Sony Ericsson, Motorola und NTT DoCoMo haben heute laut pressetext.de bekannt gegeben, dass Sie das Smartphone und PDA Betriebssystem "Symbian" in eine offene und mobile Software-Plattform umwandeln wollen. In einem der wohl größten Beiträge zu einer offenen Community soll das derzeit proprietäre Symbian OS sowie die darauf aufbauenden Benutzeroberflächen in die Initiative einfließen. Zusätzlich ist mit weiteren Industriepartnern die Gründung der Symbian Foundation www.symbianfoundation.org geplant, im Rahmen derer eine vereinheitlichte Handy-Plattform als Open-Source-System veröffentlicht werden soll. Als vorbereitenden Schritt hat Nokia angekündigt, Symbian Ltd. vollständig übernehmen zu wollen.
Während Nokia zu diesem Projekt das Interface S60 bereitstellt, möchten Sony Ericsson und Motorola die Technologie der UIQ-Oberfläche einbringen. Der Vierte im Bunde, NTT DoCoMo, möchte seine Plattform MOAP(S) dazu beisteuern. Durch diese Vereinheitlichung soll ein gemeinsames "User-Interface" entstehen. Der Quellcode soll den Mitgliedern gebührenfrei bereits ab dem ersten Tag der Foundation zur Verfügung stehen.
Zum Start, welcher im ersten Halbjahr 2009 stattfinden soll, werden auch AT&T, LG Electronics, Samsung Electronics, STMicroelectronics, Texas Instruments und Vodafone dem Projekt angehören.