Kurztest Fritz!Dect 200

Ergänzend zu unserem regelmäßigen News ein Kurztest zur neuen Fritz!Dect 200 Steckdose. Die drei getesteten Dosen ließen sich problemlos mit der Fritzbox (konkret 7390) verbinden, wahlweise per Menü oder Taste an der Box selbst: Steckdose einstecken und verbinden lassen. Besonderheit war allerdings, dass nach der Konnektierung ein Firmware-Update (automatisch) angelaufen mit blinkendem I/O-Schalter. Hier war etwas Geduld gefragt. Die Steckdosen lassen sich anschließend mit der Fritz-Oberfläche problemlos konfigurieren.
Neben dem Ein-/Ausschalten und periodischem Schalten ist die Strommessung ein Highlight. Die Messungen waren auch nach einer Gegenkontrolle sehr genau, die abrufbaren Hochrechnungen (Tag/Monat) waren schlüssig und aufschlussreich. Auch in extremen Grenzbereichen der DECT-Reichweite (hier sind Telefonate kaum möglich) funktionierte der Datenabruf, auch wenn manchmal ein zweiter Abruf erforderlich war. Das Auffinden von "Stromfressern" im Haushalt sollte mit der Fritz!Dect 200 Steckdose sehr einfach machbar sein.
Fazit: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, problemlose Bedienung und zuverlässige Strommessung.